Posterian akut
Hämorrhoiden

Posterian akut

Salbe
25 g
PZN: 04957864

Posterisan® akut mit dem Wirkstoff Lidocain wirkt schnell bei Schmerzempfinden und starkem Juckreiz am Po. Die Salbe ist vegan und mineralölfrei und die erste Wahl im  bei Hämorrhoiden in der Apotheke*.

Hämorrhoiden bekommt man nicht, jeder hat sie. Vergrößern sich die Hämorrhoiden, können sie jucken, bluten und sogar schmerzen. Am Anfang eines Hämorrhoidalleidens (umgangssprachlich häufig nur Hämorrhoiden) haben die Betroffenen kaum Beschwerden.

Es ist wichtig, bereits die ersten Symptome zu erkennen, um frühzeitig aktiv gegen ein weiteres Fortschreiten der Erkrankung vorzugehen.


* nach verkauften Packungen (IH-Galaxy Apo-Fusion 05/2022)


Wirkstoff:

Lidocain


Warnhinweise:

Die Rektalsalbe enthält Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten.


Anwendung

Rektalsalbe: Linderung von Schmerzen im Analbereich vor proktologischer Untersuchung; Linderung von anorektalem Juckreiz.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Art der Anwendung

  • Zur Anwendung auf der Haut.
  • Zur Anwendung der Salbe im Analkanal mit dem beigelegten Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen.

 

Die Salbe wird morgens und abends sowie möglichst vor  (ca. 30 min) und nach der Stuhlentleerung auf die zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien dünn aufgetragen und mit dem Finger vorsichtig eingerieben. Zur leichteren Hand- habung empfiehlt es sich, die Salbe bei Zimmertemperatur  (18 °C bis 25 °C) aufzubewahren.

 

Dauer der Anwendung

Bis zu 3 Tage in der Selbstmediaktion.

Hinweis

Die Rektalsalbe enthält Cetylalkohol. Packungsbeilage beachten.

Gegenanzeigen

Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Lidocain oder einen der in der Gebrauchsinformation genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden.


Eine Gefährdung des Säuglings bei Anwendung von Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe in der Stillzeit erscheint unwahrscheinlich.

Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Lidocain, der Wirkstoff dieses Arzneimittels, sollte in der Schwangerschaft nur bei strenger Indikationsstellung angewendet werden.


Eine Gefährdung des Säuglings bei Anwendung von Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe in der Stillzeit erscheint unwahrscheinlich.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

 

Sehr häufige Nebenwirkungen (können mehr als 1 von 10 Anwendern betreffen):

  • Jucken und Brennen im Afterbereich. Es kann sich dabei um eine Überempfindlichkeitsreaktion  (z. B. Kontaktallergie) handeln.

Häufige Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 10 Anwendern betreffen):

  • Durchfall

Gelegentliche Nebenwirkungen (können bis zu 1 von 100 Anwendern betreffen):

  • leichte Schmerzen, Rötung im Afterbereich

 

Sollten sich Ihre Beschwerden unter der Behandlung mit Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe verstärken, ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen

Wechselwirkungen

Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe anwenden. Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe dient zur Linderung von Schmerzen vor ärztlicher Untersuchung und von Juckreiz im Analbereich. Bitte beachten Sie, dass die Anwendung dieses Arzneimittels eine ärztliche Untersuchung nicht ersetzen kann und suchen Sie sobald wie möglich Ihren Hausarzt, einen proktologisch erfahrenen Hautarzt oder Proktologen (Arzt für Enddarmkunde) auf.

Keinesfalls ist Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe längerfristig anzuwenden (siehe auch Abschnitt 3 Wie ist Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe anzuwenden?).

Bei Pilzbefall ist die zusätzliche Anwendung eines örtlich wirksamen Mittels gegen Pilzinfektionen erforderlich.

Dosierung

Gewöhnlich wird die Salbe 2- bis 3-mal täglich angewendet. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien. Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe enthält ein rasch und gut wirksames Schmerzmittel. Es genügt daher, wenn Sie die Salbe sparsam anwenden.

Die Maximaldosis von 2,5 g Salbe (125 mg Lidocain) pro Einzelanwendung sollte nicht überschritten werden.

Hersteller:

DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Rigistraße 2,

12277 Berlin

letzte Aktualisierung am  01.07.2022 - 06:23 Uhr

Gemeinsam mit uns auf Erfolgskurs.


Linda Partner

Meine LINDA Apotheke