
Ihr greenLINDA Produkt des Monats
Digestopret
PZN: 18428224
15 Stück
Krämpfe, Schmerzen, Blähungen?
Digestopret hilft auf natürliche Weise bei anhaltenden oder wiederkehrenden Verdauungsbeschwerden. Es beruhigt den Darm, lindert Bauchkrämpfe, reduziert Blähungen. Der Wirkstoff in Digestopret® hilft nachweislich gegen die Beschwerden – seine Wirksamkeit wurde in zahlreichen klinischen Studien belegt. 90% der Patienten berichteten nach der Einnahme eines Pfefferminzöl-Präparates von einem Wirkeintritt nach vier Stunden laut einer apothekengestützten Patientenbefragung1.
1 Storr, Martin et al., 2022; J of Clinical Medicine 11.21:6361.
Pfefferminzöl
1 magensaftresistente Weichkapsel enthält:
Sonstige Bestandteile
Die Weichkapseln müssen im Ganzen geschluckt werden, das heißt nicht beschädigt oder zerkaut werden, da dadurch das Pfefferminzöl vorzeitig freigesetzt wird, was möglicherweise zu lokalen Reizungen im Mund und im Oesophagus führen kann.
Bei Patienten, die bereits unter Sodbrennen oder einem Zwerchfellbruch leiden, kann es in einigen Fällen zu einer Verschlimmerung dieser Beschwerden kommen. Bei diesen Patienten sollte die Einnahme von Pfefferminzöl abgebrochen werden.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten andere Arzneimittel, welche ebenfalls Pfefferminzöl enthalten, gemieden werden.
Wenn sich die Symptome während der Anwendung dieses Arzneimittels verschlechtern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren sowie bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Kinder unter 12 Jahren sollen es deshalb nicht einnehmen.
3 x 1 Weichkapsel, 30 min. vor der Mahlzeit, mit einem Glas Wasser einnehmen
Die Weichkapsel sollte unzerkaut mindestens 30 Minuten vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Die Einnahme mit heißen Flüssigkeiten ist nicht zu empfehlen, da der magensaftresistente Überzug beschädigt werden könnte.
Die Weichkapseln sollten angewendet werden, bis die Symptome abgeklungen sind, was in der Regel innerhalb von 1 – 2 Wochen der Fall ist. In Fällen, in denen die Symptome länger anhalten, kann die Einnahme der Weichkapseln für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten pro Behandlung fortgesetzt werden.
Keine Anwendung bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, Menthol oder einen der genannten sonstigen Bestandteile, bei Kindern unter 12 Jahren, bei Schwangeren, während der Stillzeit und bei Patienten mit Lebererkrankungen, Cholangitis, Achlorhydrie, Gallensteinen oder anderen Gallenkrankheiten; keine gleichzeitige Einnahme mit Histamin-H2-Rezeptorantagonisten, Protonenpumpenhemmern oder weiteren Arzneimitteln mit Pfefferminzöl.
Wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen keine Daten zur Sicherheit während der Schwangerschaft vor. Aufgrund der unzureichenden Datenlage wird die Anwendung während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
Es ist nicht bekannt, ob Pfefferminzöl-Bestandteile in die Muttermilch übergehen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Es liegen keine Daten zur Sicherheit während Schwangerschaft und Stillzeit vor. Aufgrund der unzureichenden Datenlage wird die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
Bei gleichzeitiger Anwendung von Digestopret und magensäurebindenden Mitteln (Antacida) kann es zu einer vorzeitigen Freisetzung des Kapselinhalts und damit zu Magenbeschwerden und zu einer Verminderung der erwünschten Wirkung im Darm kommen. Daher soll die Einnahme von Digestopret und magensäurebindenden Mitteln zeitversetzt im Abstand von mindestens einer Stunde erfolgen.
Andere Arzneimittel, die zur Reduzierung der Magensäure verwendet werden, wie Histamin-H2-Rezeptorantagonisten und Protonenpumpenhemmer, könnten zu einer vorzeitigen Auflösung des magensaftresistenten Überzugs führen und sollten vermieden werden. Bitte tragen Sie hier etwas ein. Und wenn es lediglich ein „Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.“ ist.
Die Weichkapseln müssen im Ganzen geschluckt werden, das heißt nicht beschädigt oder zerkaut werden, da dadurch das Pfefferminzöl vorzeitig freigesetzt wird, was möglicherweise zu lokalen Reizungen im Mund und im Oesophagus führen kann.
Bei Patienten, die bereits unter Sodbrennen oder einem Zwerchfellbruch leiden, kann es in einigen Fällen zu einer Verschlimmerung dieser Beschwerden kommen. Bei diesen Patienten sollte die Einnahme von Pfefferminzöl abgebrochen werden.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten andere Arzneimittel, welche ebenfalls Pfefferminzöl enthalten, gemieden werden.
Wenn sich die Symptome während der Anwendung dieses Arzneimittels verschlechtern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder periodisch wiederkehren sowie bei Durchfällen, die länger als 2 Tage andauern oder mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder und Jugendliche
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
3-mal täglich 1 Weichkapsel.
Hersteller:
BIONORICA SE
Kerschensteiner Str. 11-16
92318 Neumarkt
09181 / 231-90
09181 / 231-265
Entdecken Sie 12-mal im Jahr das greenLINDA Produkt des Monats, unsere Naturheilkunde-Angebote, mit denen Sie Ihre Gesundheit ganz natürlich unterstützen können.