ACC Akut 600
Husten

ACC Akut 600

Brausetabletten
10 Stück
PZN: 06197481

Durch Husten versucht unser Körper die Atemwege wieder zu befreien. Festsitzender Schleim kann das beeinträchtigen und so für hartnäckigen Husten sorgen.

ACC® akut 600 mg löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.


Wirkstoff:

Acetylcystein.


Zusammensetzung:

Wirkstoff: Acetylcystein. Zusammensetz.: Jede Brausetbl. enth. 200/600 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Na-carbonat, Na-citrat (Ph.Eur.), Na-hydrogencarbonat, Saccharin-Na, Brombeer-Aroma (enth. Sorbitol). Zusätzlich für ACC akut 600 mg: Na-cyclamat.


Sonstige Bestandteile:

Jede Brausetbl. enth. 200/600 mg Acetylcystein. Sonstige Bestandteile: Ascorbinsäure, Citronensäure, Lactose, Mannitol (Ph.Eur.), Na-carbonat, Na-citrat (Ph.Eur.), Na-hydrogencarbonat, Saccharin-Na, Brombeer-Aroma (enth. Sorbitol). Zusätzlich für ACC akut 600 mg: Na-cyclamat.


Warnhinweise:

Enthält Lactose, Sorbitol und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!


Anwendung

Mit nur einer Brausetablette am Tag kann ACC® akut 600 mg den festsitzenden Schleim lösen und das Abhustenerleichtern. So werden die Bronchien wieder befreit.
Rasch in Wasser aufgelöst, kann ACC® akut 600 mg bequem getrunken werden. Der fruchtig-frische Geschmack von Brombeere rundet die leichte Einnahme ab.

Art der Anwendung

Die Anwendung eignet sich für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Es sollte 1x täglich 1 Brausetablette oder 2x täglich je ½ Brausetablette (entsprechend 600 mg Acetylcystein pro Tag) eingenommen werden.
Lösen Sie die Brausetablette in einem Glas Wasser auf und trinken Sie es vollständig aus.
Die Einnahme sollte nach den Mahlzeiten erfolgen

Dauer der Anwendung

Wenn sich das Krankheitsbild verschlimmert oder nach 4 – 5 Tagen keine Besserung eintritt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen

Gegenanzeigen

Überempf.-reakt., anaphylakt. Schock, anaphylaktische/anaphylaktoide Reakt., Kopfschm., Tinnitus, Tachyk., Hämorrhagie, Dyspnoe, Bronchospasmen (überwieg. b. Pat. m. hyperreaktiv. Bronchialsystem b. Asthma bronchiale), Erbrechen, Durchfall, Stomatitis, Bauchschm., Übelk., Dyspepsie, Sodbrennen, Urtikaria, Rash, Angioödem, Juckreiz, Exanthem, Fieber, Gesichtsödeme, Hypotonie, schwere Hautreakt. wie Stevens-Johnson-Syndr. od. Lyell-Syndr., Abnahme der Thrombozytenaggreg.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Stillzeit

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Enthält Lactose, Sorbitol und Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
 

Dosierung

Mit nur einer Brausetablette am Tag kann ACC® akut600 mg den festsitzenden Schleim lösen und das Abhustenerleichtern. So werden die Bronchien wieder befreit.
Rasch in Wasser aufgelöst, kann ACC® akut 600 mg bequem getrunken werden. Der fruchtig-frische Geschmackvon Brombeere rundet die leichte Einnahme ab.

Hersteller:

HEXAL AG

83607 Holzkirchen

www.hexal.de

letzte Aktualisierung am  21.09.2023 - 09:44 Uhr
Meine LINDA Apotheke