Iberogast Classic
Magen-Darm-Beschwerden

Iberogast Classic

Flüssig
20 ml
PZN: 16507534
  • bei akuten, situativ ausgelösten Magen-Darm-Beschwerden, wie z. B. nach üppigem oder ungewohntem Essen oder auf Reisen.
  • umfassende Wirkung, da es an mehreren Stellen im Verdauungstrakt gleichzeitig ansetzt.
  • schnell und effektiv.
  • einzigartige Kombination aus 9 Heilpflanzenextrakten mit einem höheren Anteil an Extrakten mit motilitätsregulierenden Wirkeigenschaften.
  • ab 3 Jahren zugelassen.

über 100 Millionen Verwendende in über 60 Jahren.


Wirkstoff:

Iberis amara, EThanol 50% (V/V)


Zusammensetzung:

Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V)
Angelikawurzel (1 : 2,5 – 3,5) 10,0 ml
Kamillenblüten (1 : 2 – 4) 20,0 ml
Kümmelfrüchten (1 : 2,5 – 3,5) 10,0 ml
Mariendistelfrüchten (1 : 2,5 – 3,5) 10,0 ml
Melissenblättern (1 : 2,5 – 3,5) 10,0 ml
Pfefferminzblättern (1 : 2,5 – 3,5) 5,0 ml
Schöllkraut (1 : 2,5 – 3,5) 10,0 ml
Süßholzwurzel (1 : 2,5 – 3,5) 10,0 ml

Auszugsmittel für alle Arzneidrogen: Ethanol 30 % (V/V)

Iberogast® Classic enthält weniger als 0,1 Broteinheiten pro 20 Tropfen.


Sonstige Bestandteile:

Das pflanzliche Präparat Iberogast® Classic vereint die Wirkstoffe von 9 verschiedenen Heilpflanzen in einer Lösung und enthält dabei eine hohe Konzentration motilitätsregulierender Wirkstoffe, welche die Bewegung der Magen-Darm-Muskulatur normalisieren. Jede der 9 in Iberogast® Classic verwendeten Heilpflanzen bringt ihre individuellen Fähigkeiten mit, die positiv auf verschiedene Bereiche im Magen-Darm-Trakt einwirken. Doch erst im Zusammenspiel miteinander entfalten die konzentrierten Pflanzenextrakte ihre Wirkung. Die in Iberogast® Classic enthaltenen Heilpflanzen sind:

  • Iberis amara (Bittere Schleifenblume)
  • Angelikawurzel
  • Kamillenblüten
  • Kümmelfrüchte
  • Mariendistelfrüchte
  • Melissenblätter
  • Pfefferminzblätter
  • Schöllkraut
  • Süßholzwurzel

Die Heilpflanzenextrakte haben zudem eine antioxidative Wirkung (Schutz vor Zellschäden).


Rechtlicher Hinweis:

Zu Risiken und Nebenwirkungenlesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Warnhinweise:

Iberogast® Classic enthält Ethanol (Alkohol):
Dieses Arzneimittel enthält 240 mg Alkohol (Ethanol) pro 20 Tropfen.

Die Menge in 20 Tropfen dieses Arzneimittels entspricht weniger als 7 ml Bier oder 3 ml Wein. Die geringe Alkoholmenge in diesem Arzneimittel hat keine wahrnehmbaren Auswirkungen.


Iberogast® ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Magen-Darm-Erkrankungen.
Iberogast® wird angewendet zur Behandlung von funktionellen und motilitätsbedingten Magen-Darm-Erkrankungen wie Reizmagen- und Reizdarmsyndrom sowie zur unterstützenden Behandlung der Beschwerden bei Magenschleimhautentzündung (Gastritis).
Diese Erkrankungen äußern sich vorwiegend in Beschwerden wie Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Magen-Darm-Krämpfen, Übelkeit und Sodbrennen.

Grundsätzlich ist die Dauer der Anwendung von Iberogast® zeitlich nicht beschränkt; halten die Beschwerden allerdings auch nach einer Woche weiterhin an oder werden sie stärker, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um organische Ursachen auszuschließen.

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Bitte nicht über +25 °C lagern!
Sollte Iberogast® Ausflockungen oder Trübungen aufweisen, so sind diese ohne Einfluß auf die Wirksamkeit des Präparates.

Iberogast® darf nicht eingenommen
werden:
-bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe von Iberogast®;
-wenn Sie an Lebererkrankungen leiden oder in der Vorgeschichte litten oder wenn Sie gleichzeitig Arzneimittel mit leberschädigenden Eigenschaften anwenden;
- bei Kindern unter 3 Jahren, da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Iberogast® ist erforderlich:
Wenn Zeichen einer Leberschädigung (Gelbfärbung der Haut oder Augen, dunkler Urin, entfärbter Stuhl, Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Appetitverlust, Müdigkeit) auftreten, sollten Sie die Einnahme von Iberogast® sofort beenden und einen Arzt aufsuchen.

Iberogast® darf von Schwangeren und Stillenden nicht eingenommen werden.

Iberogast® darf von Schwangeren und Stillenden nicht eingenommen werden.

Wie alle Arzneimittel kann Iberogast® Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Sehr selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden auftreten. Bei der Anwendung von Schöllkrauthaltigen Arzneimitteln sind Fälle von Leberschädigungen (Anstieg der Leberenzymwerte, des Bilirubins bis hin zu arzneimittelbedingter Gelbsucht (medikamentöstoxischer Hepatitis) sowie Fälle von Leberversagen) aufgetreten. Bei Auftreten von Nebenwirkungen sollte das Präparat abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden. Dieser kann über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
53175 Bonn
DEUTSCHLAND
www.bfarm.de
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, daß mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Bei der Einnahme von Iberogast® mit anderen Arzneimitteln:
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Bei der Einnahme von Iberogast® zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Bisher sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch bzw. empfohlener Dosierung von Iberogast® ist keine Beeinträchtigung der Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen zu erwarten.

Wie ist Iberogast® einzunehmen? Soweit nicht anders verordnet, wird Iberogast® 3mal täglich vor oder zu den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit wie folgt eingenommen:
Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren 20 Tropfen
Kinder von 6 bis 12 Jahren 15 Tropfen
Kinder von 3 bis 5 Jahren 10 Tropfen
Grundsätzlich besteht keine Beschränkung der Anwendungsdauer. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung.
Vor Gebrauch schütteln!

Hersteller:

Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH
Havelstraße 5
64295 Darmstadt

letzte Aktualisierung am  16.10.2025 - 14:42 Uhr