Imodium Akut Lingual Schmelztabletten
Durchfallerkrankungen

Imodium Akut Lingual Schmelztabletten

Tabletten
12 St
PZN: 01689854

Die Schmelztabletten von Imodium Aktu Lingual  zergehen ohne Wasser auf der Zunge und schaffen somit auch unterwegs schnelle Abhilfe.


Wirkstoff:

Loperamidhydrochlorid


Anwendung

Zur symptomatischen Behandlung von akuten Diarrhöen für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, sofern keine kausale Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamidhydrochlorid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.

Art der Anwendung

Imodium akut lingual wird auf die Zunge gelegt. Die Schmelztablette zergeht sofort auf der Zunge und wird mit dem Speichel hinuntergeschluckt. Weitere Flüssigkeitsaufnahme ist nicht erforderlich.
 

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung von Imodium akut lingual beträgt höchstens 2 Tage. Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Imodium akut lingual weiterhin besteht, werden die Patienten angehalten einen Arzt aufzusuchen. Gegebenenfalls ist eine weiterführende Diagnostik in Erwägung zu ziehen.

Gegenanzeigen

Die Dauer der Anwendung von Imodium akut lingual beträgt höchstens 2 Tage. Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit Imodium akut lingual weiterhin besteht, werden die Patienten angehalten einen Arzt aufzusuchen. Gegebenenfalls ist eine weiterführende Diagnostik in Erwägung zu ziehen.

Schwangerschaft

Erfahrungen an ca. 800 schwangeren Frauen ergaben bisher keine eindeutigen Hinweise auf ein teratogenes Potential von Loperamidhydrochlorid. Ein schwaches Signal für Hypospadien aus dem schwedischen Geburtsregister konnte von anderer Seite bisher nicht bestätigt werden.
Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf eine Reproduktionstoxizität (siehe Abschnitt 5.3).
Loperamidhydrochlorid sollte daher in der Schwangerschaft nicht eingenommen werden.

Stillzeit

Loperamidhydrochlorid geht in geringen Mengen in die Muttermilch über. Daher sollte Loperamidhydrochlorid in der Stillzeit nicht eingenommen werden.

Nebenwirkungen

Die Sicherheit von Loperamidhydrochlorid wurde an 3076 Jugendlichen im Alter von ≥ 12 Jahren und Erwachsenen, die an 31 kontrollierten und nichtkontrollierten klinischen Studien mit Loperamidhydrochlorid zur Behandlung von Diarrhö teilnahmen, evaluiert. In 26 dieser Studien wurde akute Diarrhö (n = 2755) und in 5 Studien chronische Diarrhö (n = 321) behandelt.
Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen (d.h. Inzidenz ≥ 1 %) in den klinischen Studien mit Loperamidhydrochlorid bei akutem Durchfall waren Obstipation (2,7%), Blähungen (1,7%), Kopfschmerzen (1,2%) und Übelkeit (1,1%). In den klinischen Studien zu chronischer Diarrhö waren die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen (d.h. Inzidenz ≥ 1 %) Blähungen (2,8%), Obstipation (2,2%), Übelkeit (1,2%) und Schwindel (1,2%).
 

Dosierung

Dosierung Erwachsene:
Erstdosis: 2 Tabletten
Dann: 1 Tablette nach jedem ungeformten Stuhl
Nehmen Sie innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 6 Tabletten

Dosierung Jugendliche ab 12 Jahren: 
Erstdosis 1 Tablette und Tageshöchstdosis maximal 4 Tabletten.

Behandlungsdauer:
Wenden Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage an.

IMODIUM® akut lingual gibt es als Packung mit 6 oder 12 Tabletten.

Hersteller:

Johnson & Johnson GmbH OTC
Johnson & Johnson Platz 2
41470 Neuss
 

Telefon: 02137/936-1097

Fax: 02137/936-1098

letzte Aktualisierung am  21.06.2022 - 10:38 Uhr

Gemeinsam mit uns auf Erfolgskurs.


Linda Partner

Meine LINDA Apotheke