
Kamistad® Gel
PZN: 03927045
2-fach Wirkstoffkombination aus Lidocain und Kamille
Benzalkoniumchlorid, Ethanol 96%, Methansäure, Polyacrylsäure, Saccharin-Natrium, Trometamol, Gereinigtes Wasser, Wasser, Zimtöl.
Zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut
Das Gel wird auf die entzündeten Stellen aufgetragen und leicht einmassiert.
Die Anwendungsdauer ist prinzipiell nicht begrenzt. Wenn sich die Entzündungszeichen innerhalb einer Woche nicht bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie die Anwendung von Kamistad® Gel vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an (tragen Sie das Gel z.B. nicht häufiger oder dicker auf), wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Setzen Sie die Behandlung wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Kamistad® Gel bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Kamistad® Gel bei Schwangeren und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 |
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 |
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: Nach dem Auftragen des Gels kann vorübergehend leichtes Brennen auftreten.
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: Aufgrund des Gehaltes an Lidocain, Zimt und Kamille können allergische Reaktionen auftreten (z.B. Kontaktallergie), auch bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler (z.B. Beifuß) und Perubalsam (durch so genannte Kreuzreaktionen).
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen an Haut oder Schleimhäuten ist die Anwendung von Kamistad® Gel zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden
Informieren Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind im angegebenen Dosisbereich nicht bekannt.
Der Kontakt von Kamistad® Gel mit den Augen und offenen Wunden ist zu vermeiden. Nach dem Auftragen von Kamistad® Gel sollen die Hände gründlich gereinigt werden.
Kinder
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, soll Kamistad® Gel bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Erwachsene und Kinder über 12 Jahre
3-mal täglich einen etwa ½ cm langen Gel-Strang auftragen
Gelegentlich: Nach dem Auftragen des Gels kann vorübergehend leichtes Brennen auftreten.
Sehr selten: Aufgrund des Gehaltes an Lidocain, Zimt und Kamille können allergische Reaktionen auftreten (z.B. Kontaktallergie), auch bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler (z.B. Beifuß) und Perubalsam (durch so genannte Kreuzreaktionen).
Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen an Haut oder Schleimhäuten ist die Anwendung von Kamistad® Gel zu beenden und ein Arzt aufzusuchen.
Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
www.stada.de