LAMISIL Creme
Pilzinfektionen

LAMISIL Creme

Creme
15 g
PZN: 3839507
  • BEHANDELT DEN FUßPILZ ZWISCHEN DEN ZEHEN INNERHALB EINER WOCHE: Lamisil Creme bietet eine schnelle Linderung der Symptome von Fußpilz (Juckreiz, Brennen, Risse,… ) innerhalb weniger Tage bei kontinuierlicher Behandlung.  
  • DREIFACHWIRKUNG: Der Wirkstoff der Lamisil Creme, Terbinafinhydrochlorid, wirkt direkt gegen den infektionsauslösenden Pilz, bis dieser abgetötet ist. Lamisil Creme hilft die Symptome zu lindern. 
  • LINDERT 5 SYMPTOME VON FUßPILZ: Bei einer täglichen Anwendung über einen Zeitraum von 7 Tagen werden fünf Fußpilzsymptome schnell und wirksam gelindert. Dazu gehören der oft auftretende Juckreiz und das Brennen an den Füßen sowie die Minimierung von schmerzhaften Rissen, Schuppung und Rötung der Haut.  
  • SCHNELLE UND EINFACHE ANWENDUNG: Waschen Sie die infizierten Stellen mit warmem Seifenwasser und trocknen Sie diese gründlich ab. Tragen Sie eine dünne Schicht der Creme auf die infizierten Stellen und die angrenzenden Bereiche auf. Sanft einmassieren. Bei Fußpilz zwischen den Zehen einmal täglich über einen Zeitraum von 7 Tagen auftragen.  
  • LESEN UND BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN IN DER PACKUNGSBEILAGE: Lamisil Creme ist ein Arzneimittel, daher sollten Sie die Anweisungen in der Packungsbeilage sorgfältig lesen und befolgen. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an einer Vorerkrankung wie z.B. Diabetes leiden, andere Arzneimittel einnehmen oder wenn die Symptome anhalten. Bitte fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, wenn Sie stillen, schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder unter Allergien leiden. Geeignet für Personen ab 12 Jahren. Bewahren Sie das Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf

Wirkstoff:

Terbinafinhydrochlorid


Sonstige Bestandteile:

Gereinigtes Wasser; Isopropylmyristat (Ph.Eur.); Polysorbat 60; Cetylalkohol (Ph.Eur.); Stearylalkohol (Ph.Eur.); Cetylpalmitat (Ph.Eur.); Sorbitanstearat; Benzylalkohol; Natriumhydroxid.


Anwendung

Das Präparat ist ein Breitspektrum-Antimykotikum zur Behandlung von Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut. Terbinafinhydrochlorid, der Wirkstoff in Lamisil Creme, dringt in die befallenen Hautschichten, hemmt dort die Vermehrung des Pilzes und tötet ihn ab.

Anwendungsgebiete

  • Pilzinfektionen der Haut, wie z. B.
  • Fußpilz (Athletenfuß, Sportlerfuß = Tinea pedis),
  • Hautpilzerkrankungen an den Oberschenkeln und am Körper (Tinea corporis),
  • Hautpilzerkrankungen in der Leistengegend (Tinea cruris),
  • Hautcandidose,
  • Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)

die durch Dermatophyten, Hefen oder andere Pilze (Pityrosporum orbiculare) verursacht werden.

Art der Anwendung

Vor der Anwendung sollten Sie die befallenen Hautstellen und Ihre Hände gründlich reinigen und gut abtrocknen.

Schrauben Sie die Tube auf. Falls sie noch versiegelt ist, entfernen Sie die Schutzfolie oder durchstoßen diese ggf. mit dem Dorn in der Verschlusskappe.

Geben Sie eine kleine Menge Creme auf Ihren Finger und verschließen Sie die Tube wieder.

Tragen Sie die Creme in einer dünnen Schicht auf die befallene Hautstelle und die umgebenden Hautpartien auf und reiben Sie diese leicht ein.

Nachdem Sie die infizierte Hautstelle berührt haben, waschen Sie sich die Hände, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreiten kann.

Falls Sie Pilzinfektionen in Hautfalten des Körpers (z.B. unter den Brüsten, zwischen den Fingern oder Zehen, in der Analfalte, zwischen den Oberschenkeln) behandeln, können Sie diese Hautstellen, insbesondere über Nacht, mit einem Gazestreifen abdecken. Benutzen Sie hierzu jedes Mal einen neuen sauberen Gazestreifen.

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie das Präparat auf großen Hautflächen anwenden (mehr als 10 % der Körperoberfläche, entspricht ca. 10 Handflächen).

Dauer der Anwendung

Fußpilz zwischen den Zehen (Tinea pedis interdigitalis):

  • 1 x täglich, 1 Woche

Fußpilz an der Fußsohle (Tinea pedis plantaris):

  • 2 x täglich, 2 Wochen

Hautpilzerkrankungen am Körper (Ringelflechte = Tinea corporis), Hautpilzerkrankungen in der Leistengegend (Indische Wäscherflechte = Tinea cruris)

  • 1 x täglich, 1 Woche

Hefepilzerkrankung der Haut (Hautcandidose)

  • 1 x oder 2 x täglich, 1-2 Wochen

Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor):

  • 1 x oder 2 x täglich, 2 Wochen

Hinweis

Sollten Sie an einer Nagelpilzinfektion (Ober- oder Unterfläche des Nagels) mit einer Verfärbung der Nägel und/oder einer Veränderung der Nagelbeschaffenheit (brüchig, verdickt) leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Lamisil Creme eignet sich nicht für diese Art einer Infektion.

Gegenanzeigen

Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Terbinafinhydrochlorid, Benzylalkohol oder einen der sonstigen Bestandteile des Präparates sind.

Schwangerschaft

Sie sollten dieses Arzneimittel nicht während der Schwangerschaft anwenden, außer dies ist absolut notwendig.

Stillzeit

Terbinafin geht in die Muttermilch über. Verwenden Sie das Präparat nicht, solange Sie stillen.

 

Säuglinge und Kleinkinder dürfen nicht mit den behandelten Hautarealen, einschließlich der Brüste, in Kontakt kommen.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Beenden Sie die Anwendung und suchen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe auf, wenn Sie bei sich eines oder mehrere der folgenden Anzeichen bemerken. Es könnte sich um eine allergische Reaktion handeln:

  • Atem- oder Schluckschwierigkeiten
  • Schwellung im Gesicht, an den Lippen, der Zunge oder im Rachen
  • Starker Juckreiz der Haut mit Hautausschlag oder Papeln (auch über die Anwendungsstelle hinaus)

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen):

  • Hautabschuppung,
  • Juckreiz

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):

  • Hautschädigung, Schorf, Hautveränderungen, Hautverfärbungen, Rötung, Brennen
  • Schmerzen, Schmerzen oder Reizungen an der Applikationsstelle

Seltene Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):

  • Trockene Haut, Ekzem, Kontaktdermatitis
  • Verschlimmerung der Grunderkrankung
  • Augenreizung (wenn die Creme versehentlich in die Augen gelangt)

Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Überempfindlichkeit
  • Hautausschlag

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wechselwirkungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Wechselwirkungen zwischen Lamisil Creme und anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt. Tragen Sie dennoch keine anderen Arzneimittel auf der zu behandelnden Stelle auf.

 

Bei einer Behandlung im Genital- oder Analbereich kann es wegen der enthaltenen Hilfsstoffe („Stearat“) bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zur Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.

  • Nur zur äußerlichen Anwendung.
  • Nicht im Mund anwenden oder einnehmen.
  • Sollte die Anwendung im Gesicht erforderlich sein, achten Sie darauf, dass die Creme nicht in die Augen gelangt. Sollte die Creme versehentlich in das Auge gelangen, wischen Sie es ab und spülen Sie das Auge sorgfältig unter fließendem Wasser. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn die Beschwerden anhalten.
  • Säuglinge und Kleinkinder dürfen nicht mit den behandelten Hautarealen, einschließlich der Brüste, in Kontakt kommen.
  • Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

 

 

Kinder und Jugendliche

Da keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollten Kinder unter 12 Jahren nicht mit dem Arzneimittel behandelt werden.

 

 

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen

Das Arzneimittel hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Dosierung

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Lamisil Creme wird 1x oder 2x täglich aufgetragen.

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Häufig: Hautabschuppung, Juckreiz

Gelegentlich: Hautschädigung, Schorf, Hautveränderung, Hautverfärbungen, Rötung, Brennen

Selten: Trockene Haut, Kontaktdermatitis, Ekzem, Verschlimmerung der Grunderkrankung

Häufigkeit nicht bekannt: Hautausschlag

Hersteller:

Karo Pharma AB

Box 16184

103 24 Stockholm

Schweden

Tel: +49 (0)221 / 300456 0

Fax: +49 (0)221 / 300456 0

www.karo-helthcare.com

infoDE@karo.com

letzte Aktualisierung am  28.06.2024 - 09:19 Uhr
Meine LINDA Apotheke