Lasea
PZN: 05489626
Lasea®
Sag der Unruhe gute Nacht
Der pflanzliche Ruhestifter bei innerer Unruhe
Silexan
Eine Weichkapsel enthält:
Gelatinepolysuccinat; Glycerol 85 %; raffiniertes Rapsöl; Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), Trockensubstanz
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Lasea einnehmen, wenn Sie an einer übermäßigen Angst oder Sorge leiden, die Sie nur schwer kontrollieren können und/ oder wenn Sie über längere Zeit an drei oder mehr mit Angst verbundenen Symptomen (wie z.B. Unruhe, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Reizbarkeit, Muskelverspannungen, Schlafstörungen) leiden. Es könnte sein, dass Sie an einer psychischen Erkrankung leiden, die eine ärztliche Betreuung erfordert. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Symptome nach 1 Monat Behandlung unverändert anhalten oder wenn die Symptome sich verschlechtern. Die Anwendung von Lasea bei dialysepflichtigen Patienten wird aufgrund fehlender klinischer Daten nicht empfohlen. Es liegen nur begrenzte Daten zur Anwendung von Lasea bei Patienten über 65 Jahren vor
Unruhezustände bei ängstlicher Verstimmung.
Lasea® muss einmal täglich am besten mit einem Glas stillem Wasser, zu einer Mahlzeit oder kurz vor dem Zubettgehen eingenommen werden
Lasea® sollte nicht über einen längeren Zeitraum von 3 Monaten eingenommen werden.
Nehmen Sie nicht mehr Lasea pro Tag ein, als in der Dosierungsanleitung angegeben. Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten genannten Nebenwirkungen verstärkt auf. Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierung bekannt.
Hinweis für Diabetiker
Für Lasea® müssen keine Broteinheiten angerechnet werden.
Stillenden Frauen sollten Lasea® nicht einnehmen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Es liegen keine Meldungen über Wechselwirkungen vor.
Erwachsene nehmen eine Weichkapsel einmal täglich etwa zur gleichen Zeit ein. Lasea® sollte am besten mit einem Glas stillem Wasser, zu einer Mahlzeit oder kurz vor dem Zubettgehen eingenommen werden
Häufig: Aufstoßen
Häufigkeit nicht bekannt: andere gastrointestinale Beschwerden
Häufigkeit nicht bekannt: allergische Hautreaktionen.
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung ist die Gesamtexposition von Linalool nahezu verdoppelt. Die Arzneimittelsicherheit betreffend gilt dies als klinisch irrelevant.
Die Anwendung von Lasea bei dialysepflichtigen Patienten wird aufgrund fehlender klinischer Daten nicht empfohlen.
Häufigkeit nicht bekannt: schwerwiegende Überempfindlich keitsreaktionen mit Schwellungen, Kreislaufbeschwerden und/oder Atemwegs beschwerden wurden berichtet.
In einem solchen Fall ist unverzüglich ein Arzt hinzuzuziehen.
Häufigkeit nicht bekannt: schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen mit Schwellungen, Kreislaufbeschwerden und / oder Atemwegsbeschwerden.
Hersteller:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Straße 4
76227 Karlsruhe
0800 000 52 58
0800 100 95 49