Magnesium Verla N Dragées
Magnesiummangel

Magnesium Verla N Dragées

Magensaftresistente Tabletten
200 Stück
PZN: 04911945

Magnesium ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff, der für eine Vielzahl von Körperfunktionen benötigt wird. Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium ist heute nicht immer gewährleistet. Ein erhöhter Magnesiumbedarf, z. B. in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie Verluste über den Darm oder Urin (z. B. bei Krankheiten wie Diabetes, durch die Einnahme von Medikamenten oder bei Stress) können ebenfalls zu einem Magnesiummangel führen. Ein Mangel an Magnesium kann sich in einer Vielfalt von Beschwerden äußern, darunter Waden- und Zehenkrämpfe, muskuläre Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich, Muskelzucken (z.B. Lidzucken), Nervosität, innere Unruhe, Kopf- und Herzbeschwerden oder vorzeitige Wehen in der Schwangerschaft.

  • Arzneimittel; bewährt seit mehr als 65 Jahren
  • Dragées werden höchsten Qualitätsstandards gerecht
  • 40 mg Magnesium pro Dragée
  • Individuell gut dosierbar (Magnesium wird im Körper am besten aufgenommen, wenn die aufzunehmende Menge über den Tag verteilt wird)
  • Leicht zu schlucken
  • Ausschließlich organische Magnesiumverbindungen für eine gute Aufnahme im Körper
  • Magensaftresistent
  • Praktisch zum Mitnehmen
  • Glutenfrei und ohne Lactose

Wirkstoff:

Magnesiumcitrat, Magnesiumbis(hydrogen-L-glutamat)


Zusammensetzung:
  • Glycerol 85%,
  • Povidon (K 25),
  • Saccharose,
  • Macrogol 6000 u. 35000,
  • Methylacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) (Ph. Eur.),
  • Dimeticon (350 cSt),
  • Triethylcitrat,
  • Talkum,
  • Calciumcarbonat,
  • Kaliumdihydrogenphosphat,
  • Glucosesirup,
  • Vanillin,
  • Montanglycolwachs,
  • Titandioxid

Anwendung

Zur Behandlung von Magnesiummangelzuständen. Diese können z.B. Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (wie neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) sein.

Art der Anwendung

Die magensaftresistenten Tabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen.

Dauer der Anwendung

Die Dauer der Anwendung ist abhängig vom Ausmaß des Magnesiummangels und liegt im Ermessen des Arztes.

Hinweis

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten,
    • können die in der Kategorie „Nebenwirkungen“ angegebenen Nebenwirkungen verstärkt auftreten.
  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
    • Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.

Hinweis für Diabetiker:

Enthält Saccharose (Zucker) und Glucose.

Gegenanzeigen

  • Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der in Abschnitt 6.1. genannten sonstigen Bestandteile.
    • Schwere Nierenfunktionsstörungen (glomeruläre Filtrationsrate < 30ml/min), Exsikkose

Schwangerschaft

Weitreichende Erfahrungen an schwangeren Frauen (mehr als 1000 Schwangerschaftsausgänge) deuten nicht auf ein Fehlbildungsrisiko oder eine fetale/neonatale Toxizität von Magnesium hin. Magnesium Verla® N Dragées können während der Schwangerschaft angewendet werden, wenn dies aus klinischer Sicht notwendig ist.

 

 

 

Stillzeit

Magnesium zeigte keine Auswirkungen auf gestillte Neugeborene/Kinder von behandelten Müttern. Magnesium Verla® N Dragées können während der Stillzeit angewendet werden.

Nebenwirkungen

  • Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Behandelten) können weiche Stühle oder Durchfall auftreten. Sie können Folge einer hochdosierten oralen Magnesiumbehandlung sein.
  • Bei Auftreten störender Durchfälle sollte die Tagesdosis verringert oder das Präparat vorübergehend abgesetzt werden.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder Ihre Apotheke. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von großer Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

Abt. Pharmakovigilanz

Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3

D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de anzuzeigen.

Wechselwirkungen

  • Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
    • Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung mit Magnesium beeinflusst werden.
    • Bestimmte Antibiotika (Tetrazykline) und Natriumfluoridpräparate sollten zeitlich 2 - 3 Stunden versetzt zu Magnesium eingenommen werden, um eine gegenseitige Beeinträchtigung der Aufnahme ins Blut zu vermeiden.
    • Bestimmte Arzneimittel beschleunigen die Ausscheidung oder hemmen die Aufnahme von diesem Präparat und können dadurch einen Magnesiummangel verursachen.
  • Eine Dosisanpassung von Magnesium kann daher erforderlich sein, wenn Magnesium gleichzeitig mit folgenden Arzneimitteln eingenommen werden:
    • Harntreibende Arzneimittel (Diuretika wie Thiazide und Furosemid)
    • Arzneimittel zum Schutz des Magens (Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol und Pantoprazol)
    • Platin-Derivate (insbesondere Cisplatin, zur Behandlung von Krebserkrankungen)
    • Bestimmte Antibiotika (Aminoglykosid-Antibiotika)
    • Amphotericin B (Antimykotikum)
    • Foscarnet (bei Virusinfektionen)
    • Cyclosporin A und Rapamycin (zur Unterdrückung des Immunsystems)
    • EGF-Rezeptorantagonisten (wie Cetuximab und Erlotinib, zur Behandlung von Krebserkrankungen)
    • Pentamidin (Antiparasitikum)

Fragen Sie Ihren Arzt, ob es erforderlich ist, Ihre tägliche Magnesiumdosis anzupassen, wenn Sie eines dieser Arzneimittel zusammen mit Magnesium anwenden.

 

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat einnehmen.
  • Bei leichter bis mittelschwerer Einschränkung der Nierenfunktion ist Vorsicht bei der Anwendung von Magnesiumpräparaten erforderlich. Die Therapie sollte engmaschig durch den Arzt überwacht werden.
  • Dieses Arzneimittel enthält 0,09g Saccharose (Zucker) und 0,005g Glucose pro magensaftresistenter Tablette. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel sollten Magnesium Verla® N Dragées nicht einnehmen.
  • Kinder und Jugendliche
    • Aufgrund der Darreichungsform (magensaftresistente Tabletten) ist das Präparat für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet, da die Gefahr des „Sich Verschluckens" bestehen könnte. Für diese Altersgruppe stehen flüssige Darreichungsformen zur Verfügung.
  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Dosierung

  • Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die Dosierung ist abhängig vom Ausmaß des Magnesiummangels und liegt im Ermessen des Arztes.
  • Die empfohlene Dosierung beträgt
    • Erwachsene:
      • 3-mal täglich 1 - 3 magensaftresistente Tabletten (entsprechend 120 - 360 mg Magnesium).
    • Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
      • Jugendliche ab 12 Jahren:
        • 3-mal täglich 1 - 3 magensaftresistente Tabletten (entsprechend 120 - 360 mg Magnesium).
      • Kinder von 4 - 11 Jahren:
        • 3-mal täglich 1 - 2 magensaftresistente Tabletten (entsprechend 120 - 240 mg Magnesium).
      • Kinder unter 4 Jahren:
        • Das Präparat sollte nicht angewendet werden.

Für Personen die an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden

  • Nierenfunktionsstörungen
    • Das Präparat darf nicht von Patienten mit schweren Nierenfunktionsstörungen eingenommen werden.
    • Es sollte bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Nierenfunktionsstörungen mit Vorsicht angewendet werden. Fragen Sie Ihren Arzt, in welcher Dosis und wie lange Sie dieses Magnesiumpräparat einnehmen sollen. Siehe auch Kategorie "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen"
  • Leberfunktionsstörungen
    • Aufgrund unzureichender Datenlage liegen keine besonderen Dosierungsempfehlungen für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion vor.

Hersteller:

Verla-Pharm Arzneimittel

GmbH & Co. KG

Hauptstraße 98

82327 Tutzing

Postfach 1261

82324 Tutzing

www.verla.de

 

+49 08158 257-0

+49 08158 257-254

letzte Aktualisierung am  20.11.2023 - 15:17 Uhr
Meine LINDA Apotheke