Microlax® Rektallösung mit kurzem Tubenhals
Verstopfung

Microlax® Rektallösung mit kurzem Tubenhals

Miniklistier
4 x 5 ml
PZN: 18713829

Microlax® mit kurzem Tubenhals speziell für Säuglinge & Kinder bis 6 Jahren. Schnelle Erleichterung in ca. 5-20 Min.

  • Microlax® Abführmittel erleichtert in nur ca. 5-20 Minuten planbar und einfach
  • Durch die lokale Wirkweise ergeben sich nur wenige Nebenwirkungen
  • Die Klistiere zur Darmentleerung sind sehr gut verträglich
  • Die extra kurzen Klistiere ermöglichen eine einfache Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern bis 6 Jahre

Wirkstoff:

Natriumcitrat, Dodecyl(sulfoacetat); Natriumsalz 70 % und Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.).


Zusammensetzung:

1 Miniklistier mit 5 ml (entspricht 6400 mg) Rektallösung (Lösung zur Anwendung im Enddarm) enthält:

Natriumcitrat                                                                          450 mg
Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 %                               64,5 mg
Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.)                4465 mg


Sonstige Bestandteile:

Glycerol, Sorbinsäure (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser.


Microlax® ist ein Abführmittel (Laxans)

  • zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung (Obstipation) sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung (Defäkation) erfordern.
  • zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich.

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrer Ärtzin, Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt

  • für Erwachsene und Kinder bei Bedarf 1 Miniklistier,
  • für Säuglinge und Kleinkinder unter 3 Jahren ein halbes Miniklistier.

Eine Dosiereinheit (1 Miniklistier bzw. ein halbes Miniklistier) reicht üblicherweise aus.

Microlax® ist ein Einmalklistier zur Anwendung im Enddarm (rektalen Anwendung). Es sollte 5 bis 20 Minuten vor dem gewünschten Effekt angewendet werden.

Bei Verwendung nur eines Teils des Klistierinhalts ist die restliche Rektallösung zu verwerfen.

Microlax® ist als Miniklistier mit langem und kurzem Tubenhals erhältlich.

Miniklistier mit kurzem Tubenhals für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahren

Für Säuglinge und Kinder bis 6 Jahren ist alternativ ein Miniklistier mit kurzem Tubenhals erhältlich. Der kurze Tubenhals wird bei Säuglingen und Kleinkindern vollständig eingeführt.

Die Verabreichung von Microlax® bei Säuglingen und Kleinkindern sollte durch einen Erwachsenen oder einen Arzt erfolgen.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Microlax® zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder Apotheker.

So wenden Sie Microlax® richtig an: Ganz einfach – Schritt für Schritt

Miniklistier zum einmaligen Gebrauch

1. Tube festhalten, den Verschluss drehen und abziehen.

2. Einen Tropfen vorsichtig ausdrücken, um die Spitze zur Einführung gleitfähig zu machen.

3. Tubenhals in den Enddarm einführen und Inhalt durch Zusammendrücken der Tube entleeren.

Anwendung bei Kindern unter 3 Jahren:

Die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern kann in der gewohnten Wickelposition erfolgen.

Miniklistier mit kurzem Tubenhals: Den kurzen Tubenhals vollständig einführen. Bei Säuglingen und Kindern unter 3 Jahren Tube nur zur Hälfte entleeren!

4. Tubenhals aus dem Enddarm entfernen. Dabei die Tube zusammengedrückt halten.

5. Nach Gebrauch die Tube wegwerfen, auch wenn nur die Hälfte des Inhaltes verwendet wurde.

Microlax® darf nicht angewendet werden,

  • wenn Sie allergisch gegen Natriumcitrat; Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 %; Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.) oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • bei Darmverschluss (Ileus).
  • bei diagnostizierter hereditärer Fruktoseintoleranz (Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern).

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihre Ärtzin, Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Sie können Microlax® bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Ärztin, Arzt oder Apotheker um Rat.

Sie können Microlax® bei bestimmungsgemäßem Gebrauch während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Mögliche Nebenwirkungen

Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):

  • Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Nesselsucht)
  • Bauchschmerzen
  • leichtes Brennen im Analbereich
  • lockerer Stuhl

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3
D-53175 Bonn

Website: www.bfarm.de

anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Anwendung von Microlax® zusammen mit anderen Arzneimitteln

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Aufgrund des Risikos von Schäden an der Darmwand sollte Microlax wegen seines Sorbitolgehaltes nicht gleichzeitig mit oral oder rektal verabreichten Austauscherharzen zur Behandlung von erhöhten Kaliumspiegeln im Blut angewendet werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Microlax anwenden.

Sollten Ihre Beschwerden länger bestehen, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und holen Sie medizinischen Rat ein.

Kinder

Bitte beachten Sie bei Kindern unter 3 Jahren den Abschnitt „Art und Dauer der Anwendung“.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen

Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Microlax enthält Sorbinsäure

Sorbinsäure (Ph. Eur.) kann Schleimhautreizung hervorrufen.

Hersteller:

Kenvue Germany GmbH
Johnson & Johnson Platz 2
41470 Neuss
Tel.: 00800 260 260 00 (kostenfrei)

www.kenvuecontact.com

letzte Aktualisierung am  19.08.2025 - 12:11 Uhr