nasic
Schnupfen

nasic

Spray
10 ml
PZN: 00705309

nasic® – den Schnupfen schneller loswerden können!*

  • nasic® befreit schnell und lang anhaltend** die verstopfte Nase
  • Fördert die Wundheilung

 

*Im Vergleich zu Xylometazolin-Monopräparaten. Mösges, Ralph, et al. „Dexpanthenol: an overview of its contribution to symptom relief in acute rhinitis treated with decongestant nasal sprays.“ Advances in Therapy 34.8 (2017): 1850–1858.

** Bei Anwendung bis zu 3x täglich


Wirkstoff:

Xylometazolinhydrochlorid und Dexpanthenol.


Zusammensetzung:

Wirkstoffe: 1 Sprühstoß zu 0,1 ml Lsg. (entspr. 0,10 g) enthält 0,1 mg Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol.


Sonstige Bestandteile:

Kaliumdihydrogenphosphat, Natriummonohydrogenphosphat-Dodecahydrat (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser sowie 0,02 mg Benzalkoniumchlorid / Sprühstoß.


Rechtlicher Hinweis:

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


Anwendung

Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen und zur unterstützenden Behandlung der Heilung von Haut- und Schleimhautschäden, anfallsweise auftretendem Fließschnupfen und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase. Zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen in Verbindung mit akuten Entzündungen der Nasennebenhöhlen. nasic® ist für Erwachsene und Schulkinder bestimmt.

Art der Anwendung

nasic® ist ein Nasenspray. nasic® ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.

Dauer der Anwendung

nasic® sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn, der Arzt ordnet ausdrücklich eine weitere Anwendung an. Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen. Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollte grundsätzlich der Arzt befragt werden. Dauergebrauch von nasic® kann zu einer chronischen Schwellung und schließlich zum Schwund der Nasenschleimhaut führen.

Gegenanzeigen

Überempfindlichkeit (Allergie) gegen die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid oder Dexpanthenol oder einen der sonstigen Bestandteile von nasic®, trockene Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung, Zustand nach operativer Entfernung der Hirnanhangdrüse durch die Nase oder anderen operativen Eingriffen, die die Hirnhaut freilegen. Säuglinge und Kleinkinder unter 6 Jahren.

Schwangerschaft

nasic® sollte nicht in der Schwangerschaft angewendet werden, da keine hinreichenden Daten für die Anwendung des Wirkstoffes Xylometazolinhydrochlorid bei Schwangeren vorliegt.

Fortpflanzungsfähigkeit

Es gibt keine negativen Auswirkungen auf die Fortpflanzungsfähigkeit bei der Behandlung mit Xylometazolinhydrochlorid.

Stillzeit

Eine Anwendung in der Stillzeit sollte ebenfalls nicht erfolgen, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht.

Nebenwirkungen

Nervensystem und psychiatrische Erkrankungen:
Sehr selten: Unruhe, Schlaflosigkeit, Müdigkeit (Schläfrigkeit, Sedierung), Kopfschmerzen, Wahnvorstellungen (insbesondere bei Kindern), Krämpfe (insbesondere bei Kindern).

Herzerkrankungen:
Selten: Herzklopfen, beschleunigte Herztätigkeit.
Sehr selten: Herzrhythmusstörungen.

Gefäßerkrankungen:
Selten: Blutdruckerhöhung. Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums:
Sehr selten: Nach Abklingen der Wirkung verstärkte Schleimhautschwellung, Nasenbluten. Häufigkeit nicht bekannt: Brennen und Trockenheit der Nasenschleimhaut, Niesen.

Immunsystem:
Gelegentlich: Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung von Haut und Schleimhaut).

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wechselwirkungen

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.

Wechselwirkungen sind nicht bekannt.

Dosierung

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in der Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoß nasic® in jede Nasenöffnung eingebracht. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung.

Wenn Sie die Anwendung von nasic® vergessen haben

Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben, sondern setzen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.

Hersteller:

Klosterfrau Berlin GmbH

Motzener Straße 41

D-12277 Berlin

E-Mail-Adresse: dialog@klosterfrau-service.de

0800/1652-100

0800/1652-700

letzte Aktualisierung am  17.02.2023 - 08:48 Uhr

Gemeinsam mit uns auf Erfolgskurs.


Linda Partner

Meine LINDA Apotheke