
neo-angin Halstabletten zuckerfrei
PZN: 00826616
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei
Bei beginnenden Halsschmerzen
- Bekämpft bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und hat antivirale Eigenschaften*
- Lindert Halsschmerzen und Halskratzen
- Beruhigt so den gereizten Hals
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Die in neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthaltene Wirkstoffkombination aus den antiseptischen Wirkstoffen Amylmetacresol und 2,4-Dichlorbenzylalkohol, sowie Levomenthol bekämpft bakterielle Erreger ohne Antibiotikum und zeigt antivirale Eigenschaften*. Darüber hinaus sorgt Levomenthol für einen kühlenden und damit schmerzlindernden Effekt.
* in Laborstudien an behüllten Viren nachgewiesen
Eine Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg; Amylmetacresol 0,6 mg; Levomenthol 5,72 mg
Eine Lutschtablette enthält: 2,4-Dichlorbenzylalkohol 1,2 mg; Amylmetacresol 0,6 mg; Levomenthol 5,72 mg
Die sonstigen Bestandteile sind: Sternanisöl, Pfefferminzöl, Isomalt, Weinsäure, Ponceau 4R
Zu Risiken und Nebenwirkungen wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei anwenden. Bei Fieber, bakterieller Halsentzündung und/oder Verschlechterung des Allgemeinzustandes ist sofort ärztlicher Rat einzuholen, da gegebenenfalls eine systemische Antibiotikagabe erforderlich ist.
Kinder
Bei der Anwendung an Kindern ist zu beachten, dass diese die Fähigkeit zu kontrolliertem Lutschen erworben haben müssen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen vom Maschinen
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthalten Isomalt (E-953).
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei enthalten Isomalt. Bitte wenden Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei erst nach Rücksprache mti Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
1 Lutschtablette enthält 2,58 g Isomalt (Zuckeraustauschstoff), was einem Kalorienwert von 6 kcal (26 Kilojoule) entspricht. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Isomalt kann eine leicht abführende Wirkung haben.
Zur unterstützenden Behandlung bei Entzündungen der Rachenschleimhaut, die mit typischen Symptomen wie Halsschmerzen, Rötung oder Schwellung einhergehen. Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren. Wenn Sie sich nach 3 – 4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlten, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Soweit nicht anders verordnet lassen Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren alle 2 – 3 Stunden 1 Lutschtablette langsam im Mund zergehen (maximal 6 Tabletten pro 24 Stunden).
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei sollten ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 – 4 Tage angewendet werden.
- Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Levomenthol, Pfefferminzöl, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile
- Säuglinge und Kinder bis zu 2 Jahren (Levomenthol)
Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Fertilität:
Es liegen keine Studien zur Untersuchung der Auswirkungen auf die Fertilität am Menschen vor.
Es liegen keine Daten über die Verträglichkeit von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei dürfen in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Sehr selten: Es sind Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber einem der Inhaltsstoffe möglich. Es können Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten. Häufigkeit nicht bekannt: Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Levomenthol und Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Es können Schleimhautreizungen und Magenbeschwerden auftreten.
Es sind Überempfindlichkeitsreaktionen gegenüber einem der Inhaltsstoffe möglich.
Ponceau 4R (E-124) kann allergische Reaktionen hervorrufen. Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Levomenthol und Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.