Pollival Augentropfen
Allergie

Pollival Augentropfen

Augentropfen
10 ml
PZN: 13748591

Pollival® Augentropfen
Die schnelle Abwehr für die Augen!
stark gegen Heuschnupfen mit Azelastin.

wirkt antiallergisch und entzündungshemmend
Linderung der allergischen Symptome bereits nach wenigen Minuten
frei von Konservierungsmitteln und Phosphaten
hohe Reichweite bei günstigen Tagestherapiekosten
im innovativen COMOD®-System: lange Haltbarkeit dank Keimfreiheit


Wirkstoff:

Azelastinhydrochlorid


Zusammensetzung:

Der Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid 0,05 % (0,50 mg/ml).
Jeder Tropfen von etwa 30 µl enthält 0,015 mg Azelastinhydrochlori


Sonstige Bestandteile:

Natriumedetat, Hypromellose, Sorbitol, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) und Wasser für Injektionszwecke.


Warnhinweise:

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Pollival®
Augentropfen anwenden,
- wenn Sie sich nicht sicher sind, dass die Augenerkrankung durch
eine Allergie hervorgerufen wurde. Insbesondere wenn nur ein Auge
betroffen ist; wenn Ihre Sehleistung beeinträchtigt ist; wenn das
Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben,
liegt eher eine Infektion als eine Allergie vor.
- wenn sich die Symptome verschlechtern oder länger als 48 Stunden trotz der Anwendung von Pollival® Augentropfen ohne bemerkenswerte Verbesserung bestehen bleiben.
- wenn Sie Kontaktlinsen tragen.


Anwendung

Pollival® Augentropfen können zur Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen eingesetzt werden, die im Zusammenhang mit Heuschnupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung) bei
Erwachsenen und Kindern von 4 Jahren und älter auftreten. Pollival® Augentropfen können zur Behandlung von Augenerkrankungen eingesetzt werden, die durch Hausstaubmilben oder Tierhaare (nicht-saisonale, ganzjährige allergische Bindehautentzündung) bei Erwachsenen oder Kindern von 12 Jahren und älter auftreten.

Art der Anwendung

Waschen Sie Ihre Hände.
Nehmen Sie ein sauberes Papiertaschentuch und entfernen Sie leicht die Tränenflüssigkeit vom unteren Lidrand.

 

Stützen Sie die Hand mit der COMOD®-Flasche wie dargestellt auf der freien Hand abl.

Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie mit der freien Hand das Unterlid leicht vom Auge ab und drücken Sie schnell und kräftig in der Mitte auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betätigt. Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des COMOD®-Systems sind die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens auch bei sehr kräftigem Druck auf den Flaschenboden immer gleich. Vermeiden Sie beim Tropfen einen Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut. Schließen Sie langsam die Augen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberfläche des Auges verteilen kann.

 

Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom Augenwinkel aus leicht gegen die Nase (s. Abb.). Während Sie Ihren Finger gegen Ihre Nase halten, blinzeln Sie mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen. Entfernen Sie überschüssige Augentropfen.

Dauer der Anwendung

Nach Möglichkeit sollten Sie Pollival® Augentropfen regelmäßig anwenden, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind. Wenden Sie Pollival® Augentropfen nicht länger als 6 Wochen lang an

Hinweis

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.


Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und Umkarton angegebenen Verfalldatum (MM/JJJJ) nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nach dem Öffnen: Bei sorgfältiger Anwendung können Pollival® Augentropfen nach Anbruch 12 Wochen verwendet werden.

 

Verwenden Sie diese Arzneimittel nicht, wenn die Versiegelung der Faltschachtel vor der ersten Anwendung beschädigt war.

 

Nicht über 25°C lagern.

 

Entsorgen Sie dieses Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

Gegenanzeigen

Pollival® Augentropfen dürfen nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Azelastinhydrochlorid oder einen der folgenden sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind: Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumedetat, Hypromellose,
Sorbitol, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung) und Wasser für Injektionszwecke.

Schwangerschaft

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apothe ker um Rat.

Stillzeit

Wenn Sie stillen, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

 

Nebenwirkungen

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Leichte Reizer scheinungen (Brennen, Jucken, Tränen) am Auge nach dem Einträu feln von Pollival® Augentropfen, die aber rasch vorbeigehen.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Ein bitterer Geschmack im Mund, der schnell wieder verschwindet, wenn Sie ein alkoholfreies Getränk zu sich nehmen.
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen): Eine allergische Reaktion (zum Beispiel Hautausschlag und Juckreiz)

 

 

Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3,
D-53175 Bonn, Webseite: www.bfarm.de anzeigen.

Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wechselwirkungen

Auch wenn nicht bekannt ist, dass Pollival® Augentropfen durch andere Arzneimittel beeinträchtigt werden, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, bzw. kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Pollival®
Augentropfen anwenden,
- wenn Sie sich nicht sicher sind, dass die Augenerkrankung durch eine Allergie hervorgerufen wurde. Insbesondere wenn nur ein Auge betroffen ist; wenn Ihre Sehleistung beeinträchtigt ist; wenn das Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben, liegt eher eine Infektion als eine Allergie vor.
- wenn sich die Symptome verschlechtern oder länger als 48 Stun den trotz der Anwendung von Pollival® Augentropfen ohne bemerkenswerte Verbesserung bestehen bleiben.
- wenn Sie Kontaktlinsen tragen.

Dosierung

Die empfohlene Dosis beträgt:
Augenerkrankungen bedingt durch Heuschnupfen (saisonale allergische Bindehautentzündung):
• Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren: Die übliche Dosis ist morgens und abends ein Tropfen in jedes Auge.
Falls Sie Kontakt mit Blüten-Pollen erwarten, können Sie die übliche Pollival®-Dosis vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen. Augenerkrankungen bedingt durch Allergien (Nicht-saisonale (ganz jährige) allergische Bindehautentzündung):
• Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren: Die übliche Dosis ist morgens und abends ein Tropfen in jedes Auge. Sollten Sie starke Beschwerden haben, kann Ihr Arzt die Dosis auch auf bis zu viermal täglich einen Tropfen in jedes Auge erhöhen. Eine Linderung der Symptome der allergischen Konjunktivitis sollte nach 15-30 Minuten einsetzen.

Hersteller:

URSAPHARM, Industriestraße 35, 66129 Saarbrücken, Deutschland,
Tel.: +49 (0)6805 92 92-0
Fax: +49 (0) 6805 92 92-88
Email: info@ursapharm.de

letzte Aktualisierung am  02.05.2022 - 10:12 Uhr
Meine LINDA Apotheke