
Talcid Liquid
PZN: 6874125
Talcid® Liquid: Bei Sodbrennen und säurebedingten Magenbeschwerden
Talcid® Liquid lindert schnell Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden. Dazu bindet es neben der überschüssigen Magensäure auch Gallensäuren und Pepsin.
Der zusätzliche Vorteil: Talcid® Liquid ist sofort einnahmebereit, Schütteln oder Kneten ist nicht notwendig – und weist zudem einen angenehmen Geschmack auf.
Hydrotalcit
10 ml Talcid Liquid (1 Beutel Suspension) enthält 1000 mg Hydrotalcit.
gereinigtes Wasser, Carmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Bentonit, Zimtöl, Saccharin-Natrium, Aromastoff
Das Arzneimittel ist ein Antazidum. Das ist ein Mittel zur Bindung überschüssiger Magensäure.
Es wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Erkrankungen, bei denen die Magensäure gebunden werden soll: Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (Ulcus ventriculi und Ulcus duodeni) Sodbrennen und säurebedingte Magenbeschwerden.
Zur dirkten Einnahmne geeignet.
Talcid Liquid darf nicht länger als 2 Wochen angewendet werden.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arznei mittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Rücksprache und kurzfristig angewendet werden, um eine Aluminiumbelastung des Kindes zu vermeiden.Im Allgemeinen gehen Aluminiumverbindungen in die Muttermilch über. Ein Risiko für das Neugeborene ist allerdings nicht anzunehmen,da nur sehr geringe Mengen vom Kind aufgenommen werden.
Berichte über schädliche Wirkungen von Hydrotalcit während der Schwangerschaft und in der Stillperiode sind nicht bekannt geworden. Es liegen jedoch keine spezifischen Untersuchungen an Kindern vor, deren Mütter Hydrotalcit in der Schwangerschaft oder Stillzeit eingenommen haben.
Magen-Darm-Trakt: Bei hoher Dosierung kann es zu Verstopfung, breiigem Stuhl, erhöhter Stuhlfrequenz bis hin zu Durchfall und Erbrechen kommen.
Blut: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann Talcid Hypermagnesiämie und Anstieg der Serum-Aluminiumspiegel verursachen; bei Niereninsuffizienz und bei langfristiger Einnahme hoher Dosen kann es zur
Aluminiumeinlagerung vor allem in das Nerven- und Knochengewebe und zur Phosphatverarmung kommen.
Immunsystem: Allergische Reaktionen möglich.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.Die Aufnahme und damit auch die Wirksamkeit von anderen Arzneimitteln kann durch Talcid Liquid vermindert werden. Besonders wichtig ist dies bei bestimmten Antibiotika (z. B. Tetracyclinen und Chinolonderivaten wie Ciprofloxacin, Ofloxacin und Norfloxa-cin) und bei Arzneimitteln, die die Herzkraft steigern (herzwirksame Glycoside),sowie bei H2-Rezeptorblockern gegen Sodbrennen, Cumarin-Abkömmlingen zur Blutverdünnung, Natriumfluorid oder Chenodesoxycholaten u.a. zur Behandlung von Gallensteinen. Auch ist auf eine mögliche Beeinflussung der Löslichkeit von Medikamenten, die mit dem Urin ausgeschiedenwerden, wie z.B.Salicylatoder Chinidin, zuachten. Deswegen sollte die Einnahme anderer Arzneimittel grundsätzlich 1-2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Talcid Liquiderfolgen.
Einnahme von Talcid Liquid zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Die gleichzeitige Einnahme von Talcid Liquid und säurehaltigen Getränken (z.B.Obstsäfte, Wein) führt zu einer unerwünschten Steigerung der Aluminiumaufnahme aus dem Darm. Auch Brausetabletten enthalten Fruchtsäuren, die die Aluminiumresorption steigern können.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Talcid Liquid einnehmen. Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Wenn die Funktion Ihrer Nieren eingeschränkt ist, Sie an Alzheimer oder anderen Formen der Demenz leiden oder sich phosphatarm ernähren, sollten Sie eine lang andauernde Einnahme hoher Dosen von Talcid Liquid vermeiden.
Länger anhaltende und wiederkehrende Magenbeschwerden können Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein, wie z.B. ein Magen-oder Zwölffingerdarmgeschwür. Eine Behandlung mit Talcid Liquid sollte daher ohne ärztliche Untersuchung nicht länger als 14 Tage dauern. Bei Patienten mit Magen-oder Zwölffingerdarmgeschwür sollte eine Untersuchung auf das Magenbakterium H. pylori – und im Falle des Nachweises eine anerkannte antibakterielle Therapie erwogen werden, da in der Regel bei erfolgreicher Anwendung einer derartigen Therapie auch die Ulkuskrankheit ausheilt.
Bei Auftreten von Teerstuhl, Blutbeimengungen im Stuhl oder Erbrechen von Blut suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf, da diese ebnfalls Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung sein können.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene und Kinder über 12 Jahren bei Bedarf mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten undvordem Schlafengehen 1 Beutel Suspension (entsprechend 1000mg Hydrotalcit) ein. Die tägliche Dosis sollte 3 Beutel Suspension entsprechend 3000 mg Hydrotalcit nicht überschreiten.
Die Einnahme anderer Arzneimittel sollte grundsätzlich ein bis zwei Stunden vor oder nach Einnahme von Talcid Liquid erfolgen.
Hersteller:
Bayer Vital GmbH