Venostasin Gel Aescin
PZN: 4766785
Geschwollene und schwere Beine?
Venostasin® - Leichte Beine. Starker Venenschutz.
Aescin 10mg pro 1 g Gel
Aescin 10mg pro 1 g Gel
sonstige Bestandteile: Isopropanol , Propylenglycol, Carbomer 980, Trolamin
Isopropanol , Propylenglycol, Carbomer 980, Trolamin
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Venostasin-Gel Aescin anwenden. Bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der Beine ist umgehend ein Arzt aufzusuchen, da diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die rasches ärztliches Eingreifen erfordert. Treten Herzbeschwerden wie z.B. Atemnot oder Brustschmerzen sowie Nierenbeschwerden auf, ist ebenfalls ein Arzt aufzusuchen. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkung einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Wichtige Information über bestimmte sonstige Bestandteile von Venostasin-Gel Aescin: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Der Kontakt von Venostasin-Gel Aescin mit Augen und Schleimhäuten sowie offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach Auftragen von Venostasin - Gel Aescin sollen die Hände gründlich gereinigt werden.
Die Andwendung des Arzneimittels sollte nicht unter abschließenden Verbänden und nicht gleichzeitig mit Wärmeanwendung erfolgen.
Zur Anwendung auf der Haut.
Bei länger als 2 Wochen andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die Anwendung von Venostastin - Gel Aescin ersetzt nicht sonstige vorbeugende oder Behandlungsmaßnahmen wie z.B. kalte Wassergüsse oder das Tragen ärztlich verordneter Stützstrümpfe.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Venostasin retard darf in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Venostasin retard darf in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen: Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von allergischen Hautreaktionen sind möglich. Die Häufigkeit ist nicht bekannt.
Beim Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen (z.B. Hautrötungen und Juckreiz) sollte das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz,
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3,
D-53175 Bonn,
Website: www.bfarm.de
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Für Venostasin - Gel Aescin sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden. Untersuchungen mit Venostasin-Gel Aescin zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln liegen nicht vor.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Venostasin-Gel Aescin anwenden. Bei neu oder plötzlich verstärkt auftretenden Schmerzen, schnell zunehmender Schwellung oder bläulicher Verfärbung der Beine ist umgehend ein Arzt aufzusuchen, da diese Merkmale Anzeichen einer Beinvenenthrombose sein können, die rasches ärztliches Eingreifen erfordert. Treten Herzbeschwerden wie z.B. Atemnot oder Brustschmerzen sowie Nierenbeschwerden auf, ist ebenfalls ein Arzt aufzusuchen. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkung einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren. Wichtige Information über bestimmte sonstige Bestandteile von Venostasin-Gel Aescin: Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen. Der Kontakt von Venostasin-Gel Aescin mit Augen und Schleimhäuten sowie offenen Wunden sollte vermieden werden. Nach Auftragen von Venostasin - Gel Aescin sollen die Hände gründlich gereinigt werden.
Erwachsene tragen Venostasin -Gel Aescin 2- bis 3-mal täglich dünn und gleichmäßig auf die intakte Haut der betroffenen Körperpartien auf.
Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Klinge Pharma GmbH
Bergfeldstr. 9
83607 Holzkirchen
Deutschland