Auch wenn sich vieles noch im Planungsstadium befindet, steht doch eines fest: Das eRezept kommt. Und noch etwas ist sicher: LINDA ist bereit dafür!
Generell gilt: Es bringt Ihnen viele Vorteile. Damit Sie der Einführung des eRezepts gelassen entgegensehen können, haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt.
Das „e“ steht für elektronisch – „eRezept“ bedeutet also „elektronisches Rezept“. Ärztliche Verordnungen werden Ihnen damit zukünftig digital vom Arzt zur Verfügung gestellt und Sie wählen weiterhin frei aus, welche Apotheke Ihr Rezept bearbeiten soll. Eigentlich läuft es genauso wie bisher mit dem Rezept auf Papier. Und keine Sorge: in der ersten Zeit werden das elektronische und das Papierrezept parallel verwendet. Sie werden ausreichend Zeit haben, sich an die neuen Möglichkeiten zu gewöhnen.
Nein! Ihre LINDA Apotheke kann Ihr elektronisches Rezept genauso bedienen, wie das bisherige Papierrezept – so, wie Sie es kennen. Schon heute ist ein großer Vorteil bei der Einlösung Ihres (elektronischen oder Papier-) Rezepts in der Apotheke vor Ort: Das Apotheken-Team hat nicht nur Einblick in wichtige Informationen wie Wechselwirkungen Ihrer verschriebenen Medikamente, sondern kann Sie auch entsprechend direkt persönlich fachkundig beraten. Und schneller ist Ihre LINDA Apotheke vor Ort auch noch: Sie erhalten Ihre Medikamente meist noch am selben Tag.*
* Bis 12 Uhr vorbestellt sind die Produkte i.d.R. ab 16 Uhr abholbereit. Beachten Sie bitte die jeweiligen Öffnungszeiten Ihrer gewählten Apotheke. Vorbehaltlich der Lieferfähigkeit des Großhandels. Ausgenommen sind Arzneimittel, die in der Apotheke hergestellt werden müssen oder für die ein individueller Klärungsbedarf besteht, z. B. wenn eine Rücksprache mit der Krankenkasse erforderlich ist. In solchen Fällen meldet sich die Apotheke telefonisch bei Ihnen.
Zurzeit wird auf staatlicher Seite noch an der technischen Umsetzung des eRezepts gearbeitet. Die grundsätzliche Funktionsweise des eRezepts steht aber fest: Die Arztpraxis wird Patienten das eRezept so verfügbar machen, dass Sie es mit Ihrem mobilen Endgerät oder einem PC einlösen können. Es wird auch weiterhin die Möglichkeit geben, das digital verordnete Rezept in Papierform zu nutzen. Hierfür erhalten Sie bei Ihrem Arzt einen ausgedruckten Code. In Ihrer Apotheke vor Ort wird das eRezept dann unter höchsten Datenschutzvorgaben sicher ausgelesen. Die verschriebenen Medikamente erhalten Sie dann entweder vor Ort in der Apotheke oder bekommen diese wenn möglich sogar per Botendienst** geliefert.
** Gilt für LINDA Apotheken mit Botendienst. Bitte Fragen Sie bei Ihrer LINDA Apotheke nach, ob diese Ihnen den Botendienst als Service anbietet und zu welchen Konditionen.
Sie können das eRezept sowohl mit dem Smartphone als auch mit einem PC nutzen. Allerdings geht es mit dem Smartphone einfacher und schneller. Falls Sie kein Smartphone und keinen PC besitzen, erhalten Sie in Ihrer Arztpraxis einen ausgedruckten Code, den Sie in Ihrer LINDA Apotheke abgeben. Dort wird dieser durch autorisiertes Fachpersonal eingescannt. Außerdem wird das Papierrezept auch nach der Einführung des eRezepts noch längere Zeit parallel genutzt werden. Letztlich kennen Sie die grundsätzliche Funktionsweise sicher schon von elektronisch gebuchten Bahn- oder Flugtickets.
Einen offiziellen Termin zur Einführung gibt es noch nicht, auch wenn bereits einige regionale Pilotprojekte im Einsatz sind. Im Sommer 2020 soll es aber bereits erste verbindliche Regelungen geben, wie die technische Umsetzung aussieht, wie das eRezept eingelöst und wie der Datenschutz gewährleistet wird. Im Anschluss wird in den Apotheken die technische Infrastruktur aufgebaut, die alle Beteiligten im Gesundheitswesen wie Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen miteinander vernetzt. Fragen Sie einfach in Ihrer LINDA Apotheke nach oder schreiben uns über unser Kontaktformular eine Nachricht. Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen jederzeit gerne weiter.
** Gilt für LINDA Apotheken mit Botendienst. Bitte Fragen Sie bei Ihrer LINDA Apotheke nach, ob diese Ihnen den Botendienst als Service anbietet und zu welchen Konditionen.
Wenn eine Apotheke einen Botendienst anbietet, werden Ihnen Ihre Medikamente sogar geliefert – egal ob nach Hause oder zur Arbeit.** Fragen Sie einfach in Ihrer Apotheke nach. Das Gleiche gilt für Medikamente, die eventuell nicht vorrätig sind: Sie sparen sich mindestens einen Gang in die Apotheke. Und da die meisten LINDA Apotheken mehrfach am Tag mit Medikamenten beliefert werden, erhalten Sie Ihre Medikamente meist direkt am selben Tag.*
* Bis 12 Uhr vorbestellt sind die Produkte i.d.R. ab 16 Uhr abholbereit. Beachten Sie bitte die jeweiligen Öffnungszeiten Ihrer gewählten Apotheke. Vorbehaltlich der Lieferfähigkeit des Großhandels. Ausgenommen sind Arzneimittel, die in der Apotheke hergestellt werden müssen oder für die ein individueller Klärungsbedarf besteht, z. B. wenn eine Rücksprache mit der Krankenkasse erforderlich ist. In solchen Fällen meldet sich die Apotheke telefonisch bei Ihnen.
** Gilt für LINDA Apotheken mit Botendienst. Bitte Fragen Sie bei Ihrer LINDA Apotheke nach, ob diese Ihnen den Botendienst als Service anbietet und zu welchen Konditionen.
Auch mit dem eRezept haben Sie natürlich weiterhin die Wahlfreiheit, an welche Apotheke Sie sich wenden. Die Vorteile Ihrer LINDA Vertrauensapotheke liegen dabei auf der Hand:
** Gilt für LINDA Apotheken mit Botendienst. Bitte Fragen Sie bei Ihrer LINDA Apotheke nach, ob diese Ihnen den Botendienst als Service anbietet und zu welchen Konditionen.
Wenn Sie von verschiedenen Ärzten verschiedene Medikamente verschrieben bekommen, birgt das ein gewissen Risiko von Wechselwirkungen und Unverträglichkeiten – besonders, wenn Sie regelmäßig viele Medikamente einnehmen müssen. Auch verschreibungsfreie Produkte können Wechselwirkungen mit verschriebenen Medikamenten hervorrufen. Hier hilft Ihnen die Apotheke vor Ort durch die Anlage einer Kundenakte. Darüber hinaus nutzen die meisten LINDA Apotheken schon heute eine eigene Software, das LINDA Interaktionsmanagement, um Sie optimal bei der sicheren Einnahme von Medikamenten zu unterstützen. Daher legen wir es Ihnen ans Herz, Ihre eRezepte in Ihrer LINDA Apotheke vor Ort einzulösen.
Bereits 2019 konnte LINDA den „Vision A Award“ in der Kategorie „Apps & Co Apothekenteams“ für die beste und neuartigste Projektidee gewinnen: mit dem digitalen „LINDA Interaktionsmanagement“ (LIAM). Darüber hinaus bieten Ihnen die LINDA Vor-Ort-Apotheken seit über zwei Jahren etwas, das eine Versandapotheke nicht kann: die Verbindung von direkter persönlicher Beratung mit der Nutzung digitaler Angebote wie der LINDA App***. Das ist schneller und viele LINDA Apotheken bringen Ihnen die Medikamente auch nach Hause. Fragen Sie einfach nach. Demnach werden Ihre LINDA Apotheken auch das elektronische Rezept komfortabel für Sie bedienen können. Wir freuen uns über Ihren Besuch – ob persönlich oder digital.
*** Informationen zur Teilnahme erteilt die Apotheke. Kontaktdaten unter apothekenfinder.linda.de
Die Nutzung des eRezepts wird einfach sein. Sie haben sicher schon einmal Flug- oder Bahntickets digital genutzt oder vielleicht auch eine Konzert- oder Sportveranstaltungskarte mit QR-Code am Einlass scannen lassen. Ähnlich einfach soll auch das eRezept funktionieren – natürlich unter höchsten Datenschutzstandards, um Ihre Gesundheitsdaten sicher zu verarbeiten. Ihre LINDA Apotheke vor Ort wird Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sobald die offiziellen Regelungen zum eRezept feststehen, wird LINDA diese so für Sie umsetzen, dass es Ihnen so einfach wie möglich gemacht wird.
Schon jetzt können Sie Ihre Verordnungen mit der LINDA App*** in Ihrer LINDA Apotheke vorbestellen, indem Sie einfach Ihr Papierrezept fotografieren und das Foto per App an Ihre LINDA Apotheke senden. Die Daten werden absolut sicher über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an Ihre LINDA Apotheke übermittelt. Zurzeit gehen wir davon aus, dass auch die Abwicklung des eRezepts in unsere LINDA App*** eingebunden wird. Wir halten Sie hier wie auch auf unseren anderen Kommunikationskanälen über die weiteren Neuigkeiten und Entwicklungen zum eRezept auf dem Laufenden.
*** Informationen zur Teilnahme erteilt die Apotheke. Kontaktdaten unter apothekenfinder.linda.de
Die technische Infrastruktur zur bundesweiten Umsetzung des eRezepts ist zurzeit noch im Aufbau und wird voraussichtlich im Herbst 2020 zur Verfügung stehen. Sobald das eRezept bei LINDA einsatzbereit ist, informieren wir Sie sowohl hier als auch auf unseren anderen Kommunikationskanälen.
Es gibt einige europäische Länder, in denen das eRezept schon Verwendung findet, darunter Schweden, die Schweiz und die Niederlande. In Deutschland ist es auch schon im Einsatz – aber nur in einigen regional begrenzten Modellprojekten.
Das eRezept spielt eine wichtige Rolle bei den Bestrebungen, elektronische Gesundheitsangebote auszubauen – wie zum Beispiel Online-Sprechstunden bei Ärzten oder digitale Patientenakten. Wenn Sie also zukünftig einen Online-Termin mit Ihrer Arztpraxis haben, kann diese Ihnen Ihre Medikamente auch ganz einfach online per eRezept verschreiben. Experten erhoffen sich von solchen eHealth-Angeboten eine bessere medizinische Versorgung, zum Beispiel von Berufstätigen oder insbesondere von Menschen im ländlichen Raum.
Eine kurzfristige vollständige Ablösung des Papierrezeptes ist nicht vorgesehen. Der Parallelbetrieb wird einige Zeit aufrecht erhalten bleiben. Natürlich können Sie in Ihrer LINDA Apotheke auch nach der Einführung des eRezepts nach wie vor Papierrezepte einlösen – gerne mit unserer LINDA Apotheken App***. Längerfristig wird jedoch vollumfänglich auf das auf das eRezept umgestellt werden.
*** Informationen zur Teilnahme erteilt die Apotheke. Kontaktdaten unter apothekenfinder.linda.de
Zurzeit wird an der technischen Infrastruktur zur Umsetzung des eRezepts gearbeitet. Das Thema Datensicherheit spielt in Deutschland eine besonders große Rolle. Daher wird das eRezept allen Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung entsprechen.